Offenes Essen für alle
Das Fest "Brücken bauen - Offenes Essen für alle" wurde zum ersten Mal im Sommer 2013 auf dem Bahnhofsvorplatz durchgeführt. Jedes Jahr kamen ca. 400 - 500 Besucherinnen und Besucher.
Kostenlos Kaffee, Kuchen, Suppe und Salat. Gemeinsames Essen verbindet und hilft soziale, kulturelle und religiöse Barrieren zu überwinden.
Auf diese Weise werden Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen und religiösen Hintergründen miteinander in Kontakt gebracht. Alle sind willkommen, sich mit an die Tische zu setzen, einander Hallo zu sagen und bei Kaffee, Kuchen, Suppe und Salat neue Leute kennenzulernen.
Die Aktion "Brücken bauen" wurde inspiriert von der internationalen Bewegung der "Community Dinners". Ziel ist es, in öffentlichen Räumen die Vielfalt der Gesellschaft zu feiern, das Wir-Gefühl zu stärken und Fremdartiges nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung zu erleben.
Rückblick / Foto-Dokumentation:
- 26.08.2013: 1. Brücken-bauen-Fest | Bahnhofsvorplatz
- 14.07.2014: 2. Brücken-bauen-Fest | Bahnhofsvorplatz
- 06.07.2015: 3. Brücken-bauen-Fest | Bahnhofsvorplatz
Veranstalter:
- Die Bremer Suppenengel (www.suppenengel.de),
Kooperationspartner:
- Bahnhofsmission Bremen (www.bahnhofsmission-bremen.de)
- JON-LUK cuisine naturelle (www.jon-luk.de)
- Konditorei Stecker (www.konditorei-stecker.de)
- Restaurant Küche 13 (www.kueche13.de)
- Seelsorge der JUH Bremen (www.johanniter.de)
- Serve the City Bremen (www.servethecity-bremen.de)
- Songs & Whispers (www.songsandwhispers.de)
- Stadtamt (www.stadtamt.bremen.de)
- Verband der Reservisten (www.reservistenverband.de)
- Zellgemeinde Bremen (www.zellgemeinde-bremen.de)