Nikolaus für Flüchtlingskinder
Durch den „Willkommensgruß am Nikolaustag“ möchten wir zu einer freundlicheren Atmosphäre gegenüber Geflüchteten in Bremen beitragen. Diese Aktion wurde zum ersten Mal im Dezember 2013 durchgeführt.
Auf der einen Seite bereiten wir Bewohnerinnen und Bewohners in Übergangswohnheimen eine kleine Überraschung. Auf der anderen Seite bringen wir durch die „Besuchsteams“ langjährige Stadtbürgerinnen und Stadtbürger aller Altersgruppen mit den konkreten Standorten der Übergangswohneinrichtungen und deren Bewohnerinnen und Bewohnern in Kontakt. Solche unscheinbaren Begegnungen haben oftmals eine Katalysator- Wirkung und verändern die Sichtweise bei allen Beteiligten zum Positiven. Es kann dadurch durchaus auch ein längerfristiges Engagement ausgelöst werden.
Gestartet haben diese Willkommens-Initiative Zia Hüttinger, Gründerin der Bremer Suppenengel, und Jens Stangenberg im Rahmen des Netzwerkes Serve the City Bremen.
„Wir möchten Freundlichkeit durch Taten zeigen. Kleine Anlässe helfen, soziale Barrieren zu überwinden und Berührungsängste abzubauen.“ erläutert Stangenberg die Idee.
"Süßigkeiten zu verschenken ist eine Sprache, die jeder versteht", freut sich Hüttinger. "Auf diese Weise können wir auch die Menschen, die noch kein Deutsch verstehen, in Bremen willkommen heißen."
Rückblick:
- Nikolaus 2013 | 8 Standorte | 2.12.2013: Bilder vom Packen | 6.12.2013: Bilder vom Verteilen
- Nikolaus 2014 | 18 Standorte
- Nikolaus 2015 | 27 Standorte
Mehr Infos auf der Website:
http://nikolaus.servethecity-bremen.de/